
Project HOPE in der Sternstunden Bilanz des BR
Unser Projekt in der Sendung "Wir in Bayern“
Filmbeitrag ansehen



Wer wir sind
Mit der S.S. HOPE, dem ersten zivilen Hospitalschiff im internationalen Einsatz, nahm die Mission von Project HOPE 1958 ihren Anfang: medizinisch-organisatorische Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
Project HOPE ist eine Organisation, die in 100 Ländern weltweit mehr als 2 Millionen Menschen zu medizinischem Personal ausgebildet und in unzähligen Notlagen geholfen hat. Aktuell ist Project HOPE in 26 Ländern aktiv: Zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Erschließung neuer Zukunftschancen in den benachteiligten Regionen.
Als autonomer Bestandteil des weltweiten HOPE Netzwerkes kämpft Project HOPE e.V. seit fast 25 Jahren erfolgreich dafür, dass in Osteuropa mehr Neugeborene überleben. Dies tun wir mit moderner Medizintechnik und kompetenter Fortbildung von Ärzten und Pflegepersonal.
WeiterlesenHOPE International: More Than 60 Years of Impact
Voices of HOPE
What’s Next? 10 Minuten, die Leben retten.
Im Auftrag des Gesundheitsministeriums von Nordmazedonien entwickeln wir aktuell ein Projekt, das sich auf die Implementierung eines landesweiten Transportsystems für Risikoschwangere sowie kritische Früh- und Neugeborene konzentriert. Darin integriert, ein Ausbildungsprogramm mit dem Schwerpunkt neonataler Versorgung in den ersten kritischen 10 Minuten von Neugeborenen.
Weiterlesen
Spenden und helfen
Project HOPE hilft einfach und effizient. Sie können das auch, machen Sie mit!
Jetzt spenden- Mitgliedschaften und Unternehmenskooperationen
- Individuelles Sponsoring
- Sachspenden
- Projektpatenschaften
Helfen Sie uns jetzt gezielt mit Ihrer Spende: Medizinische Geräte und Trainings
- Neonatal Stethoskop, EUR 25,-
- Beatmungshilfe Neo TEE, EUR 235,-
- Notfalltasche, EUR 500,-
- Blutgefäß-Viewer, EUR 550,-
- Infusionspumpe, EUR 1.150,-
- Wärmebettchen, EUR 2.000,-
- Transport-Inkubator, EUR 16.000,-
- Individuelle Einweisung am Ultraschallsystem, EUR 180,-
- Seminar Medizingerätetechnik für Service-Mitarbeiter vor Ort, EUR 240,-
Aktuelles
Spende der Israelischen Botschaft
Heute haben wir in der Universitätsklinik für Pädiatrie Detska Klinika eine Spende der Israelischen Botschaft in Nordmazedonien und des Botschafters Dan Oryan übergeben. Die Spende im Wert von ca. EUR 12.000,- besteht aus Spritzenpumpen und Venensichtgeräten für den neonatalen Ambulanzdienst und ist Teil des PeriMAC-T Projekts von Project HOPE. Es zielt darauf ab, den neonatalen Transport im Land zu organisieren und die perinatale Mortalität und Morbidität zu reduzieren.
WeiterlesenProject HOPE in der Sternstunden Bilanz des BR
Sehen Sie hier einen Bericht über unser Projekt in Nordmazedonien in der Sendung "Wir in Bayern" vom 12.1.2021
WeiterlesenGemeinsam stärker
Mit dem derzeitigen Spendenergebnis können wir nun das Herzstück der Ambulanz anschaffen, einen Transportinkubator. Wir stützen uns dabei auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit MedCare Visions®, die uns mit ihrer Expertise im weiteren Projektverlauf zur Seite stehen.
WeiterlesenProjekt PeriMAC-T im "Adventskalender" von Sternstunden
Unser langjähriger Förderer Sternstunden e.V. erhält mit dem „Adventskalender“ des Bayerischen Fernsehens jedes Jahr die wunderbare Gelegenheit um Spenden zu werben. Auch wir von Project HOPE sind wieder dabei! Hier geht es zum Filmbeitrag.
WeiterlesenAm 17.11.20 war Weltfrühgeborenen-Tag!
Motiviert durch unseren Aufruf anlässlich dieser weltweiten Initiative, konnten wir zahlreiche Spenden in Empfang nehmen, bis dato sind € 11.730,- eingegangen! Das Unternehmen smartvokat GmbH hat zu dieser Gelegenheit alle Spendeneingänge gedoppelt, herzlichen Dank. Darüber hinaus gilt unser besonderer Dank dem Isarklinikum München, das uns mit einer großzügigen Zuwendung bedacht hat.
WeiterlesenZusage von Löwenstein für Beatmungsgeräte
Mit Löwenstein Medical GmbH & Co. KG haben wir einen neuen Unternehmenspartner gefunden, der die dringend benötigten Beatmungsgeräte für die Ambulanzen bereitstellt. Wir bedanken uns für dieses spontane und großzügige Engagement!
Weiterlesen