
Wir denken an alle Mütter!
Weiterlesen



Save the Date
Charity Classic Benefiz-Golfturnier, 8. September 2023, Golfclub Beuerberg
WeiterlesenWofür wir stehen
Project HOPE e.V. hat die klare Vision, dass kein Kind sterben darf, nur weil es zu früh geboren wurde.
Project HOPE e.V. setzt sich ein für eine Welt, in der Kinder - ungeachtet ihrer Herkunft - den gleichen Zugang zu medizinischer Versorgung erhalten, für einen gesunden Start ins Leben.
Mit dem Ziel, die Säuglingssterblichkeit zu reduzieren, arbeitet Project HOPE e.V. schwerpunktmäßig in Ost-Europa, direkt vor Ort in lokalen Strukturen mit Menschen des Gesundheitswesens zusammen. So werden medizinische Hilfe für Schwangere und Neugeborene gezielt geleistet, ihren Familien Unterstützung gegeben und damit langfristige Perspektiven geschaffen. Dabei setzen wir nicht nur auf moderne medizinische Geräte, sondern legen großen Wert auf kompetente Fortbildung des Klinikpersonals.
Wir fordern Eigeninitiative der Partner und Gesundheitsbehörden des jeweiligen Landes, um nachhaltig Erfolg zu sichern.
WeiterlesenSeit über 25 Jahren wirkungsvolle Hilfe
Voices of HOPE
Spenden und helfen
Project HOPE hilft einfach und effizient. Sie können das auch, machen Sie mit!
Jetzt spenden- Mitgliedschaften und Unternehmenskooperationen
- Individuelles Sponsoring
- Sachspenden
- Projektpatenschaften
Helfen Sie uns jetzt gezielt mit Ihrer Spende:
- Hilfe für die Ukraine
- Training für Babyambulanzteams in Skopje, Nordmazedonien
Aktuelles
Wir denken an alle Mütter!
Leben zu schenken, gehört für Frauen und ihre Familien zu den bedeutendsten Erlebnissen und Erinnerungen ihres Lebens. Dies ist leider nicht überall auf der Welt unbeschwert möglich.
Weiterlesen
Eine Spende, die Hoffnung schenkt
Dr. Baskim Ismaili, Direktor der Frauenklinik Mother Teresa in Cair/Skopje, ist stolz und dankbar, eine weitere Spende von Project HOPE in Empfang zu nehmen. Mit der Ultraschallsonde von Canon Medical Systems wird zukünftig die wichtige und lebensrettende Feindiagnostik der Lunge und anderer Organe bei Früh- und Neugeborenen ermöglicht. Dank der finanziellen Unterstützung von Sternstunden e.V., der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, wurde diese wichtige Anschaffung im Rahmen des Projekts PeriMAC-T möglich gemacht.

Project HOPE vor Ort in der Türkei
Die Katastrophen-Hilfsteams von Project HOPE International waren innerhalb der ersten 12 Stunden nach dem Erdbeben vor Ort, um Menschen aus den Trümmern zu bergen und ihnen Zugang zu medizinischer Versorgung zu ermöglichen. Gemeinsam mit Partnern hat Project HOPE zunächst ein Such- und Rettungsteam entsandt und medizinische Notfallpakete mit wichtigen Medikamenten und Hilfsgütern für drei Monate für mehr als 10.000 Menschen bereitgestellt. Die Menschen in den betroffenen Gebieten werden noch sehr lange auf unser aller Hilfe angewiesen sein. Wir danken unseren Kollegen vor Ort für ihren Einsatz und allen Unterstützern von Project HOPE.
Bärenherz Charity Golf 2023, Lipperswil, Schweiz
Es ist wieder soweit! Am 05. Mai 2023 startet in Lipperswil zum zweiten Mal das Bärenherz Charity Golfturnier. Wir freuen uns sehr, dass Bärenherz unsere wichtige Projektarbeit in Nordmazedonien auch in diesem Jahr unterstützt. Partnerschaftlich können wir somit vielen Familien Hoffnung auf einen gesunden Start ins Leben schenken.
WeiterlesenNeueste Entwicklungen - Hilfe für die Ukraine
In den letzten Monaten haben unsere Kollegen von Project HOPE International bereits Hunderte von Paletten mit dringend benötigten Medikamenten und medizinischen Hilfsgütern in die Ukraine geliefert. Außerhalb der Ukraine hilft unsere länderübergreifende Flüchtlingshilfe, den Geflüchteten beim Zugang zu der erforderlichen medizinischen Versorgung, einschließlich psychologischer Betreuung.
WeiterlesenLeben retten in der Türkei und in krisengeschüttelten Gemeinden Syriens!
So viele Menschen haben Angehörige, Freunde, ihre Häuser und Gemeinden verloren - und müssen nun eisige Temperaturen und die Gefahr von Nachbeben ertragen. Die Katastrophen-Hilfsteams von Project HOPE International waren innerhalb der ersten 12 Stunden nach dem Erdbeben vor Ort, um den Überlebenden aus den Trümmern zu helfen und die Menschen zur medizinischen Versorgung zu bringen.
Weiterlesen