Charity Classic 2025

Golfen für den guten Zweck! Erstmalig an zwei Standorten: Golfclub Hösel und Golflcub Beuerberg

Mehr erfahren

Starke Mütter. Starker Start ins Leben.

Weiterlesen

PeriMAC X

Verbesserung der Geburtsversorgung in Nordmazedonien

Weiterlesen

Ein Wärmebettchen für die Republik Moldau

Weiterlesen

Ukraine

Humanitäre Hilfe für Schwangere und Neugeborene

Weiterlesen

Fürsorge für Mutter und Kind

Zu unseren Projekten

Schnelle Hilfe für Bitola

Moderne Medizintechnik stärkt regionale Gesundheitsversorgung

Weiterlesen

Wofür wir stehen

Project HOPE e.V. hat die klare Vision, dass kein Kind sterben darf, nur weil es zu früh geboren wurde.

Project HOPE e.V. setzt sich ein für eine Welt, in der Kinder - ungeachtet ihrer Herkunft - den gleichen Zugang zu medizinischer Versorgung erhalten, für einen gesunden Start ins Leben.


Mit dem Ziel, die Säuglingssterblichkeit zu reduzieren, arbeitet Project HOPE e.V. schwerpunktmäßig in Ost-Europa, direkt vor Ort in lokalen Strukturen mit Menschen des Gesundheitswesens zusammen. So werden medizinische Hilfe für Schwangere und Neugeborene gezielt geleistet, ihren Familien Unterstützung gegeben und damit langfristige Perspektiven geschaffen. Dabei setzen wir nicht nur auf moderne medizinische Geräte, sondern legen großen Wert auf kompetente Fortbildung des Klinikpersonals.

Wir fordern Eigeninitiative der Partner und Gesundheitsbehörden des jeweiligen Landes, um nachhaltig Erfolg zu sichern.

Weiterlesen

Seit über 25 Jahren wirkungsvolle Hilfe

Ein soziales Netzwerk im besten Sinn: Arno Bohn, Gründungsmitglied von Project HOPE e.V. in seiner Botschaft zum 25-jährigen Bestehen.
Wir freuen uns über den Videogruß von Rabih Torbay, President & CEO, Project HOPE International anlässlich unseres Jubiläums

Voices of HOPE

Peter Ziese, PhD, MD
PHILIPS Medizin-Systeme Böblingen
Business Leader Monitoring & Analytics
Ich unterstütze die Arbeit von Project HOPE, weil ich helfen möchte, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen, und insbesondere Kindern, in bedürftigen Regionen durch eine bessere medizinische Versorgung nachhaltig zu steigern.
Michael Dreher
Vorsitzender des Vorstands
Project HOPE e.V.
Ich unterstütze die Arbeit von Project HOPE, weil ich persönlich helfen möchte, dass auch in ärmeren Regionen und Ländern eine adäquate Gesundheitsversorgung, auch insbesondere für Mütter und Kinder, gewährleistet wird.
Arno Bohn
Bohn Consult GmbH
Gründungs- und Verwaltungsratsmitglied
Project HOPE e.V.
Ich unterstütze die Arbeit von Project HOPE, weil wir bei jedem Euro, den wir einsetzen, genau wissen, was er bewirkt.
Sabine Busch
Vereinsorganisation
Project HOPE e.V.
Bei Project HOPE schaffen wir es, die Verwaltungskosten unter 10 Prozent zu halten. Unsere schlanke Struktur hilft dabei sehr. Was mit den mehr als 90 Prozent Einnahmen passiert, dokumentieren wir transparent anhand von öffentlich einsehbaren Projektberichten auf unserer Homepage. Diese Konsequenz und Offenheit motivieren mich sehr.
Dr. Ion Manole,
Stv. Klinikdirektor
Spitalul Raional Floreşti, Republik Moldau
Das Ausmaß, in dem die Arbeit von Project HOPE e.V. das Krankenhauspersonal verändert hat, ist von unschätzbarem Wert. Alle Mitarbeiter, ob aus der Chirurgie, Anästhesie oder der Intensivstation, können sich heute nur noch schwer vorstellen, wie sie zuvor ihre medizinische Arbeit ausüben konnten.

Spenden und helfen

Project HOPE hilft einfach und effizient. Sie können das auch, machen Sie mit!

Jetzt spenden
  • Mitgliedschaften und Unternehmenskooperationen
  • Individuelles Sponsoring
  • Sachspenden
  • Projektpatenschaften
  • 40 Euro sichern mit einem Flaschenwärmer eine warme Mahlzeit für Neugeborene
  • 500 Euro finanzieren ein "Newborn Life Support Training" (pro Person)
  • 5.000 Euro ermöglichen die Anschaffung eines Geburtsmonitors
  • 10.000 Euro decken die Kosten für ein portables Ultraschallsystem

Aktuelles

News
Gemeinsam für bessere Gesundheitsversorgung
4. Juli 2025

Gemeinsam für bessere Gesundheitsversorgung

Verlässliche Partnerschaften sind das Rückgrat unserer Arbeit. Ob durch Geld- oder Sachspenden – sie bilden die Basis für unsere gesamte Hilfe und Unterstützung vor Ort. Seit vielen Jahren zählen Ingolstadt Village und Wertheim Village (Value Retail) zu wichtigen Wegbegleitern. Auch 2025 dürfen wir uns über eine Spende in Höhe von 10.000 Euro freuen, die gezielt für moderne medizinische Geräte und Hilfsmaterialien eingesetzt wird. Sie kommen Schwangeren, Müttern und Neugeborenen zugute – dort, wo die Versorgung am dringendsten ist.

Benefiz Golfturnier
Jetzt anmelden!  Golfen für den guten Zweck.
15. Juni 2025

Jetzt anmelden! Golfen für den guten Zweck.

Wenn Sie mit dem Golfspiel Gutes tun möchten, sollten Sie sich in diesem Jahr gleich zwei Termine notieren. Am 29. August findet unser erstes Golfturnier in der Region NRW, dem Golfclub Hösel statt. Und am 12. September ist es dann wieder im Golfclub Beuerberg soweit. Die Vorbereitungen für unser traditionsreiches Charity Classic Benefiz-Golfturnier laufen bereits auf Hochtouren. Die Erlöse beider Turniere fließen wie immer direkt in unsere Projektarbeit ein.

Weiterlesen
Projekte
Wissen austauschen – Versorgung verbessern
13. Juni 2025

Wissen austauschen – Versorgung verbessern

Project HOPE war zu Gast bei unserem langjährigen Partner Löwenstein Medical in Bad Ems. Im Austausch mit Marco Meeß ging es um aktuelle Projektvorhaben und neue Entwicklungen in der Medizintechnik zur Versorgung von Neugeborenen. Für unsere Arbeit ist es essenziell, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Vor Ort erhielten wir spannende Einblicke in innovative Geräte, die künftig dazu beitragen können, die Gesundheitsversorgung in unseren Projektregionen weiter zu verbessern. Herzlichen Dank an das Team von Löwenstein Medical für den offenen Austausch und die kontinuierliche Unterstützung!

Projekte
Neues Ultraschallgerät für Klinik in Bitola – gefördert durch Engagement Global
10. Juni 2025

Neues Ultraschallgerät für Klinik in Bitola – gefördert durch Engagement Global

Dank bestätigter Fördermittel von Engagement Global konnten wir die Geburtsklinik in Bitola, Nordmazedonien, mit moderner Medizintechnik ausstatten. Im Rahmen unseres PeriMAC-Programms erhielt die Klinik ein neues Ultraschallsystem vom Typ Xario 200 Platinum von Canon – ein wichtiges Instrument zur frühzeitigen Erkennung von Komplikationen in der Schwangerschaft. Neben der technischen Ausstattung ist uns auch die fundierte Schulung des medizinischen Personals wichtig. Daher erfolgten Einweisung und Training direkt vor Ort in Landessprache. Wir danken Engagement Global sowie Canon Medical Systems Europe für die wertvolle Unterstützung und die gelungene Zusammenarbeit!

Projekte
Fachliche Unterstützung mit Herz
25. April 2025

Fachliche Unterstützung mit Herz

Seit 11 Jahren ist Aurelia Giordano ehrenamtlich für Project HOPE e.V. tätig. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Kinderkrankenschwester auf einer neonatologischen Intensivstation ist sie eine wertvolle Unterstützung unserer Projektarbeit. Ihr Einstieg begann mit der Übergabe des ersten Baby-Notarztwagens an die Republik Moldau, bei dem sie Fahrer, Techniker und medizinisches Personal im sicheren Transport von Neugeborenen schulte. Seither ist sie fester Bestandteil unseres Teams und gemeinsam mit den Projektmanagern für die Auswahl des benötigten Equipments sowie für Schulungen und Beratung der Teams vor Ort zuständig.

News
NRW unterstützt unsere  Projektarbeit
12. April 2025

NRW unterstützt unsere Projektarbeit

Die Anschaffung lebenswichtiger medizinischer Geräte finanzieren wir aus Spenden, aber auch mit Hilfe von Fördermitteln. So wurden bereits 2024 für unser Projekt PeriMAC in Nordmazedonien Fördermittel beantragt, bewilligt und eingesetzt. Am 11. März fand auf Einladung von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH - Außenstelle Düsseldorf ein „Treffen der Akteure“ teil. Ziel war es, sich noch besser mit dem Förderprogramm und den Modalitäten vertraut zu machen, sich besser kennenzulernen und zu vernetzen.

Weitere Blogeinträge