
PeriMAC-T
Hoffnung schenken von Geburt an.
Baby Notarztwagen für Nordmazedonien
PeriMAC-T hatte die Einrichtung eines landesweiten Neugeborenen Transportsystems in Nordmazedonien zum Ziel. Am 29. April 2022 wurden nun in einem feierlichen Festakt zwei voll ausgestattete Baby Ambulanzfahrzeuge an den Gesundheitsminister von Nordmazedonien, Dr. Bekim Sali, übergeben.




Das umfangreiche Projekt umfasst nicht nur die Bereitstellung der Krankenwagen und deren medizintechnische Ausrüstung. Der nachhaltige Erfolg soll auch durch dokumentierte Prozessabläufe, Rekrutierung und Schulung des verantwortlichen Personals, Aufbau der Verwaltung und Logistik, Fortbildung sowie durch dauerhafte Finanzierung seitens der nationalen Stellen (Gesundheitsministerium, Krankenversicherung) gewährleistet werden.

Bei der Beschaffung der Baby-Notarztwagen haben wir uns Expertenrat geholt, um den speziellen Anforderungen an den Transport Neugeborener gerecht zu werden. Dies trifft nicht nur auf die Fahrzeuge und deren Ausstattung zu, sondern auch auf die notwendige Qualifizierung des Personals und auf die Abläufe eines sicheren Transports der Kleinsten. Mediziner von Kliniken in Bonn, Amsterdam, Tübingen und Böblingen haben uns wertvolle Hinweise gegeben. Weitere Informationen für die Ausstattung lieferten unsere Partnerunternehmen, die über praktische Erfahrung im Bereich der Medizintechnik verfügen und entsprechende Lösungen anbieten. Unternehmen, wie Löwenstein Medical, Medcare Visions® sowie Philips Medzinsysteme sind wertvolle Projektpartner.
Aktuell benötigen wir Ihre Unterstützung, um die Ambulanzteams vor Ort kontinuierlich zu trainieren.
Dankeschön!

Projektverlauf
17. November 2022
Internationaler Weltfrühgeborenentag
Auch in diesem Jahr sind viele unserem Spendenaufruf zum Weltfrühgeborenentag am 17. November gefolgt. Ein großes Dankeschön an das Unternehmen smartvokat aus Hilden, das Ihre Spende verdoppelte. Das Spendenergebnis werden wir im Rahmen einer offiziellen Scheckübergabe Anfang 2023 bekanntgeben.
Weiterlesen28. September 2022
Aurelia Giordano im ehrenamtlichen Einsatz
Aurelia Giordano ist Kinderkrankenschwester mit viel Erfahrung in der neonatologischen Intensivmedizin und dem Transport von sehr kleinen Patienten. Derzeit ist sie in einer Kinder- und Jugendpraxis erfolgreich tätig. Wir haben ihren freiwilligen Einsatz in verschiedenen Geburtsabteilungen und neonatologischen Intensivstationen für Früh - und Neugeborene in Nordmazedonien dankbar angenommen.
Weiterlesen11. September 2022
Verabschiedung von Jan van den Berg und Achim Eckert
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung fand die offizielle Verabschiedung unserer langjährigen Projektleiter statt. Jan van den Berg hat sich 19 Jahre in den Dienst von Project HOPE e.V. gestellt und in den letzten 10 Jahren Seite an Seite mit seinem Kollegen, Achim Eckert, die Projekte des Vereins definiert und zum Erfolg geführt. Das Engagement ging mit sehr viel Herzblut weit über ein Ehrenamt hinaus und wir werden diese geballte Power und Tatkraft vermissen. Beide bleiben Project HOPE e.V. weiterhin verbunden und werden bei Bedarf im Hintergrund als Mentoren oder Vermittler bereitstehen.
1. Juni 2022
Dankeschön!
Unser Dank geht an alle Unterstützer, die mit ihrem Beitrag diesen Meilenstein der Hoffnung für die Zukunft der Neugeborenen ermöglicht haben. Die Halbierung der Säuglingssterblichkeit in Nordmazedonien ist für uns ein Anfang. Unsere Vision bleibt, dass kein Kind sterben muss, nur weil es zu früh geboren wurde. Damit die Erfolgsgeschichte von Project HOPE e.V. weitergeschrieben wird, ist Ihre Spende wichtig – jetzt!
Weiterlesen29. Mai 2022
Intensive Ausbildung des Ambulanzteams
In Trainings des gesamten Ambulanzteams wurden alle intensiv geschult, die beim sicheren Transport von Früh- und Neugeborenen eine große Verantwortung tragen: Die Fahrer der Ambulanzen ebenso wie alle beteiligten Neonatolog*innen und Intensivpflegekräfte.
Weiterlesen28. Mai 2022
Modernste Medizintechnik für die kleinsten Patienten
Im Rahmen des feierlichen Projektabschlusses in Skopje nahmen die anwesenden Vertreter regionaler Kliniken die ergänzenden dringend benötigten Geräte mit großer Dankbarkeit entgegen. Neben dem University Children’s Hospital Skopje, der Frauenklinik Mother Teresa Cair Skopje, dem University Hospital OBGYN Skopje, waren dies das General Hospital Bitola, General Hospital Štip sowie das Simulation Training Center Skopje.
Weiterlesen26. Mai 2022
Training on the Job
Aurelia Giordano hatte sich bereits 2015 in Bălți, Republik Moldau, als ehrenamtliche Mitarbeiterin für Project HOPE eingebracht. Mit Ihrer langjährigen Erfahrung als Intensivkrankenschwester unter anderem mit Schwerpunkt Transport von Früh- und Neugeborenen, wird sie nun schon bald weitere „Trainings on the Job“ für die Kolleg*innen vor Ort in Nordmazedonien durchführen.
Weiterlesen25. Mai 2022
Mit Kompetenz zum Erfolg
Die Motivation der neonatalen Ambulanzteams in Nordmazedonien ist sehr groß. Besonders hat uns gefreut, dass wir Aleksandra Eftimovas Werdegang aktiv begleiten und unterstützen durften.
Weiterlesen25. März 2022
Hoffnung für Nordmazedonien
Bei unserem Partner Vidotrans werden die letzten Pakete geschnürt für den konsolidierten Versand von medizinischen Geräten und Zubehör, die bald in diesem Land beim lebensrettenden Transport von Neugeborenen eingesetzt werden.
Weiterlesen20. Februar 2022
Erfolgsbericht in der Sternstunden Bilanz des BR
Wir freuen uns, den aktuellen Beitrag des Bayerischen Fernsehens zu teilen, in dem über unser laufendes Projekt in Nordmazedonien berichtet wird. Ein großes Dankeschön für Ihre Unterstützung, die uns ermöglicht, ein neonatales Transportsystem in diesem Land aufzubauen. Jetzt TV Beitrag ansehen!
Weiterlesen14. Januar 2022
2.270 km bis zum Ziel
Rund 2.270 Kilometer haben die Ambulanzfahrzeuge auf ihrem Weg vom Anschaffungsort DIAC Medical in Harlingen (Niederlande) bis zum Zielort Skopje hinter sich gelassen. Auf einer Zwischenstation bei unserem Projektpartner MedCare Visions in Unterschleißheim erfolgte die medizintechnische Ausstattung mit einer ersten Einweisung.
Weiterlesen13. Dezember 2021
Finale Vorbereitungen für sichere Baby-Transporte
Am 6. und 7. Dezember wurden die Ambulanzfahrzeuge im Rahmen eines Workshops unter strikter Einhaltung der 2 G Plus Hygieneregeln bei MedCare Visions® GmbH gesichtet und die Handhabung der installierten Medizintechnik live vor Ort trainiert.
Weiterlesen11. November 2021
Impact that lasts
Sehen Sie im Video, welchen nachhaltigen Erfolg Ihre Spende bewirkt.
Weiterlesen16. September 2021
Feierliche Scheckübergabe von Sternstunden e.V.
Im Rahmen des diesjährigen Charity Classic Benefizgolfturniers am 10. September im Golfclub Beuerberg durften wir den großzügigen Spendenscheck von Sternstunden e.V. in Höhe von € 200.000,- in Empfang nehmen.
Weiterlesen31. Mai 2021
Gemeinsam mit Löwenstein Medical für die Kleinsten
Am 27. Mai 2021 fand die offizielle Übergabe von zwei Leoni plus Transport-Beatmungsgeräten bei Löwenstein Medical in Bad Ems statt. Christoph Vetter, Vertriebsleiter Klinik, Löwenstein Medical, zum Engagement für Project HOPE im Video.
Weiterlesen9. März 2021
Spenden macht glücklich!
Das stimmt: Da eine Weihnachtsfeier nicht möglich war, hat sich die Düsseldorfer Niederlassung der Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons in diesem Jahr entschieden, Project HOPE e.V. zu unterstützen! Der Spendenscheck in Höhe von € 3.650,- wurde am 8. März 21 von Dr. Thomas Peschke, Partner von Pinsent Masons, an Sylvia Theis, Vorstandsmitglied von Project HOPE e.V., übergeben.
Weiterlesen20. Januar 2021
Spende der Israelischen Botschaft
Heute haben wir in der Universitätsklinik für Pädiatrie Detska Klinika eine Spende der Israelischen Botschaft in Nordmazedonien und des Botschafters Dan Oryan übergeben. Die Spende im Wert von ca. EUR 12.000,- besteht aus Spritzenpumpen und Venensichtgeräten für den neonatalen Ambulanzdienst und ist Teil des PeriMAC-T Projekts von Project HOPE. Es zielt darauf ab, den neonatalen Transport im Land zu organisieren und die perinatale Mortalität und Morbidität zu reduzieren.
Weiterlesen11. Dezember 2020
Gemeinsam stärker
Mit dem derzeitigen Spendenergebnis können wir nun das Herzstück der Ambulanz anschaffen, einen Transportinkubator. Wir stützen uns dabei auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit MedCare Visions®, die uns mit ihrer Expertise im weiteren Projektverlauf zur Seite stehen.
Weiterlesen8. Dezember 2020
Projekt PeriMAC-T im "Adventskalender" von Sternstunden
Unser langjähriger Förderer Sternstunden e.V. erhält mit dem „Adventskalender“ des Bayerischen Fernsehens jedes Jahr die wunderbare Gelegenheit um Spenden zu werben. Auch wir von Project HOPE sind wieder dabei! Hier geht es zum Filmbeitrag.
Weiterlesen17. November 2020
Am 17.11.20 war Weltfrühgeborenen-Tag!
Motiviert durch unseren Aufruf anlässlich dieser weltweiten Initiative, konnten wir zahlreiche Spenden in Empfang nehmen, bis dato sind € 11.730,- eingegangen! Das Unternehmen smartvokat GmbH hat zu dieser Gelegenheit alle Spendeneingänge gedoppelt, herzlichen Dank. Darüber hinaus gilt unser besonderer Dank dem Isarklinikum München, das uns mit einer großzügigen Zuwendung bedacht hat.
Weiterlesen9. November 2020
Zusage von Löwenstein für Beatmungsgeräte
Mit Löwenstein Medical GmbH & Co. KG haben wir einen neuen Unternehmenspartner gefunden, der die dringend benötigten Beatmungsgeräte für die Ambulanzen bereitstellt. Wir bedanken uns für dieses spontane und großzügige Engagement!
Weiterlesen23. Oktober 2020
Neuer Fördervertrag mit Sternstunden e.V.
Unser langjähriger Förderer Sternstunden e.V. erteilt uns die Zusage, uns beim Projekt PeriMAC-T zu unterstützen. Damit können wir zwei Baby-Ambulanzfahrzeuge beschaffen, die zukünftig für den sicheren und lebensrettenden Transport von Früh- und Neugeborenen in Nordmazedonien sorgen.
Weiterlesen3. September 2020
Save a life today! Großzügige Spende von Ingolstadt Village für die Babyambulanz
Das Ingolstadt Village engagiert sich bereits seit vielen Jahren für Project HOPE im Rahmen des jährlichen Benefizgolfturniers „Charity Classic“. Am 28. August 2020 überreichten Deutschland Direktor John T. Quinn und Michaela Quinn an Project HOPE einen Scheck über € 2.500,-. Ein wichtiger Beitrag für die neue Baby-Ambulanz! Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen und großzügige Engagement.
Weiterlesen23. Juni 2020
Eine Babyambulanz für Nordmazedonien
Für unser aktuelles Projekt benötigen wir dringend eine Babyambulanz. Damit werden die medizinische Notfallversorgung und der sichere Transport von kritischen Frühgeborenen sichergestellt und deren Überlebenschancen deutlich verbessert.
Weiterlesen