PeriMAC 3

Bitola, Nordmazedonien

Kurzfristige Hilfe für die Geburtsabteilung

Dank der großzügigen Spenden von Bärenherz - Verein für humanitäre Hilfe konnten wir im Frühjahr 2024 moderne medizinische Geräte beschaffen, die ursprünglich für die Geburtsabteilung in Strumica (Nordmazedonien) vorgesehen waren. Aufgrund nicht abgeschlossener Umbaumaßnahmen war dort jedoch eine Installation noch nicht möglich. Deshalb reagierten wir kurzfristig auf einen dringenden Hilferuf der Klinik in Bitola, im Südwesten von Nordmazedonien. Dort bestand akuter Bedarf an diesen Geräten, sodass wir in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsminister und unseren lokalen Partnern schnell und unbürokratisch helfen konnten, die Versorgung der Neugeborenen und ihrer Mütter sicherzustellen.


Klinikum Bitola: Schlüsselrolle für die regionale Gesundheitsversorgung

Das Klinikum Bitola ist eine zentrale Gesundheitseinrichtung in der südwestlichen Region Nordmazedoniens. Es versorgt rund 300.000 Patienten und verfügt über 24 medizinische Abteilungen mit 520 Betten. Jährlich werden etwa 18.000 stationäre und 320.000 ambulante Patienten von 160 Fachärzten behandelt.

Neue Geräte für bessere Geburts- und Neugeborenenversorgung

Bei unserem ersten Besuch vor sechs Jahren im Klinikum Bitola stellten wir fest, dass die Ausstattung der Geburts- und Neugeborenenstation mangelhaft und veraltet war. Dies führte zu einem dramatischen Rückgang der Entbindungszahlen – zuletzt waren es weniger als 500 pro Jahr. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat Project HOPE e.V. dem Krankenhaus moderne medizinische Geräte im Wert von ca. € 100.000 gespendet.

Zu den gespendeten Geräten gehören:

  • Entbindungsbetten
  • Untersuchungsstühle
  • Fetalmonitore
  • Patientenmonitore
  • Inkubatoren
  • Wärmebettchen
  • Spritzenpumpen
  • Phototherapie-Lampen
  • Untersuchungsleuchten
  • Verbrauchsmaterialien

Diese Zuwendungen tragen wesentlich dazu bei, dem Krankenhaus eine qualitativ hochwertige Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen zu ermöglichen. Dies geschah in Zusammenarbeit mit engagierten Ärzten der Geburtshilfeabteilung, die eine Eigeninitiative zur Renovierung und Modernisierung der Einrichtungen ins Leben gerufen haben. Das übergeordnete Ziel ist es, Familien zu ermutigen, für die Entbindung wieder das Klinikum Bitola zu wählen und so eine optimale und sichere vor- und nachgeburtliche Betreuung zu gewährleisten.

Herzlicher Empfang und Dank

Bei einem Besuch vor wenigen Wochen wurden die Vertreter von Project HOPE und die Spender des Bärenherz – Verein für humanitäre Hilfe vom Krankenhaus herzlich empfangen. Die Wertschätzung war spürbar und wurde unter anderem durch Dankesurkunden an Project HOPE und seine Spender zum Ausdruck gebracht.

Dr. Chipurovska, Leiterin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, bekräftigte ihre tiefe Dankbarkeit mit den Worten: "Damit geht ein Traum in Erfüllung!" Die neue Ausrüstung, die die vom Krankenhaus in Eigenregie renovierten Einrichtungen ergänzt, bedeutet eine erhebliche Verbesserung der Versorgung der kleinsten Patienten.

Unterstützung durch das Gesundheitsministerium

Der nordmazedonische Gesundheitsminister Dr. Ilir Demiri bekräftigte persönlich vor Ort seine große Wertschätzung für die kontinuierliche Unterstützung durch Project HOPE. Er hob die langjährige Partnerschaft und die bedeutenden Erfolge des seit 2016 bestehenden PeriMAC-Projekts hervor. Die Anwesenheit des Ministers unterstrich die nationale Bedeutung dieser Maßnahmen und die positive Entwicklung des Gesundheitssystems in Nordmazedonien.

Dank der fortlaufenden Aktivitäten verbessert Project HOPE die Situation im Klinikum Bitola und damit die Versorgung von Müttern und Neugeborenen in der gesamten Region. Die Modernisierung der Einrichtungen und Ausstattung ermöglicht es, den Familien die bestmögliche Betreuung zu bieten und stärkt die Rolle des Krankenhauses als Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung im südwestlichen Nordmazedonien.

Wir danken allen Beteiligten und Unterstützern. Ohne die großzügigen Spender und Helfer von Bärenherz – Verein für humanitäre Hilfe, Philips Medizinsysteme Böblingen sowie Löwenstein Medical und all den weiteren, zuverlässigen Freunden und Förderern wäre unsere Projektarbeit einfach nicht möglich!


Projektverlauf

12. April 2025

News
NRW unterstützt unsere  Projektarbeit
12. April 2025

NRW unterstützt unsere Projektarbeit

Die Anschaffung lebenswichtiger medizinischer Geräte finanzieren wir aus Spenden, aber auch mit Hilfe von Fördermitteln. So wurden bereits 2024 für unser Projekt PeriMAC in Nordmazedonien Fördermittel beantragt, bewilligt und eingesetzt. Am 11. März fand auf Einladung von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH - Außenstelle Düsseldorf ein „Treffen der Akteure“ teil. Ziel war es, sich noch besser mit dem Förderprogramm und den Modalitäten vertraut zu machen, sich besser kennenzulernen und zu vernetzen.

21. Juni 2024

Projekte
Schnelle Hilfe für Bitola: Moderne Medizintechnik stärkt regionale Gesundheitsversorgung
21. Juni 2024

Schnelle Hilfe für Bitola: Moderne Medizintechnik stärkt regionale Gesundheitsversorgung

Dank großzügiger Spenden von Bärenherz - Verein für humanitäre Hilfe konnte Project HOPE im Frühjahr moderne medizinische Geräte beschaffen. Ursprünglich für die Geburtsabteilung in Strumica vorgesehen, kamen die Geräte nun kurzfristig dem Krankenhaus in Bitola zugute, das genau diese Unterstützung benötigte.

25. Juli 2023

Projekte
Geborgenheit für die Kleinsten: Löwenstein Medical unterstützt mit Lifetime Wärmebetten
25. Juli 2023

Geborgenheit für die Kleinsten: Löwenstein Medical unterstützt mit Lifetime Wärmebetten

Für unser Projekt in Strumica, Nordmazedonien, stellt uns Löwenstein Medical ein Lifetime Wärmebett kostenlos zur Verfügung sowie drei weitere zum Selbstkostenpreis. Dies ist eine enorme Hilfe für die zukünftige optimale Versorgung der Neugeborenen in der Klinik vor Ort. Ein großes Dankeschön an die Geschäftsführung und Mitarbeitenden von Löwenstein Medical aus Bad Ems. Einmal mehr leisten sie als verlässlicher Partner einen wertvollen Beitrag für unsere Projektarbeit und damit für die kleinsten Patienten.

22. Juni 2023

Projekte
Ein Diaphanoskop als Geburtstagswunsch
22. Juni 2023

Ein Diaphanoskop als Geburtstagswunsch

Unser langjähriger Projektleiter Achim Eckert ist Project HOPE auch nach seinem Ehrenamt eng verbunden und engagiert sich weiterhin für unsere Projektarbeit, wo immer es geht. Mit seinem Wunsch zum Geburtstag – einem Diaphanoskop – hat er nicht nur sich, sondern vor allem vielen Neugeborenen ein großes Geschenk gemacht. Dieses wurde nun vom Project HOPE Projektleiter direkt in der Neugeborenen-Abteilung der städtischen Klinik in Strumica (Nordmazedonien) übergeben. Vielen Dank für diese besondere Idee!

15. Mai 2023

News
Hoffnung für Frühgeborene in Nordmazedonien
15. Mai 2023

Hoffnung für Frühgeborene in Nordmazedonien

Unserer Mission folgend, dass kein Kind sterben darf, weil es zu früh geboren wurde, haben wir Sie am Weltfrühgeborenentag, den17. November 2022, um Ihre Unterstützung gebeten. Das Unternehmen smartvokat hat erneut Ihre Spenden gedoppelt. So fand am 23. März 2023 die feierliche Scheckübergabe statt. Für das großzügige Engagement bedanken wir uns ganz herzlich! Mit Ihren Spenden und der Unterstützung von smartvokat können wir wichtige Medizintechnik im Wert von 6.700,- Euro für die Geburtsabteilung der Klinik in Strumica, Nordmazedonien, realisieren. Es lohnt sich immer, Gutes zu tun.