Weltfrühgeborenentag: Heute an die Kleinsten denken!
Noch immer werden Probleme und Risiken während und nach der Geburt eines Frühchens nicht überall angemessen wahrgenommen und behandelt. Daher ist es uns am heutigen Weltfrühgeborenentag ein besonderes Anliegen, darauf aufmerksam zu machen und Sie um Unterstützung zu bitten. Mit jeder Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag, und Ihre Hilfe kommt dort an, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Weiterlesen
Stethoskope für Kinder: Partnerschaft stärkt Gesundheitsversorgung in der Ukraine
Zum Jahresende 2022 wurden wir von 3M Health Care mit einem besonderen Weihnachtsgeschenk überrascht. Für unsere Unterstützung der Gesundheitsversorgung in den Kriegsgebieten der Ukraine erhielten wir 12.000 pädiatrische Single-Patient Stethoskope. Sie wurden zu unserem niederländischen Logistikpartner „Vidotrans B.V.“ gebracht und gemeinsam mit „Sankt Augustin and friends hilft e.V." an verschiedene Rettungsstationen und Krankenhäuser in der Ukraine verteilt. Wir danken 3M Health Care für diese großzügige Spende und die Unterstützung unserer Arbeit. Die Art und Weise, wie hier erneut zusammengearbeitet wurde, zeigt, wie wichtig Partnerschaften nicht nur in diesen außergewöhnlichen Zeiten sind.
Frühchen-Ersthilfe: Medizinische Schulung mit Premature Anne
Für Frühgeborene sind die ersten 10 Minuten für ihr weiteres Leben entscheidend und Ärzte und medizinisches Personal müssen auf mögliche lebensbedrohliche Komplikationen bestmöglich vorbereitet sein. Die Trainingspuppe Premature Anne von Laerdal ist eine realistisch nachgebildete Frühgeburt der 25. Schwangerschaftswoche, die das Training der Erstversorgung und Reanimation optimal ermöglicht.
Weiterlesen
Geborgenheit für die Kleinsten: Löwenstein Medical unterstützt mit Lifetime Wärmebetten
Für unser Projekt in Strumica, Nordmazedonien, stellt uns Löwenstein Medical ein Lifetime Wärmebett kostenlos zur Verfügung sowie drei weitere zum Selbstkostenpreis. Dies ist eine enorme Hilfe für die zukünftige optimale Versorgung der Neugeborenen in der Klinik vor Ort. Ein großes Dankeschön an die Geschäftsführung und Mitarbeitenden von Löwenstein Medical aus Bad Ems. Einmal mehr leisten sie als verlässlicher Partner einen wertvollen Beitrag für unsere Projektarbeit und damit für die kleinsten Patienten.

Ein Diaphanoskop als Geburtstagswunsch
Unser langjähriger Projektleiter Achim Eckert ist Project HOPE auch nach seinem Ehrenamt eng verbunden und engagiert sich weiterhin für unsere Projektarbeit, wo immer es geht. Mit seinem Wunsch zum Geburtstag – einem Diaphanoskop – hat er nicht nur sich, sondern vor allem vielen Neugeborenen ein großes Geschenk gemacht. Dieses wurde nun vom Project HOPE Projektleiter direkt in der Neugeborenen-Abteilung der städtischen Klinik in Strumica (Nordmazedonien) übergeben. Vielen Dank für diese besondere Idee!
Gemeinsame Initiative bringt Hilfsgüter für Mütter und Neugeborene in die Ukraine
Wenn Hilfe schnell ans Ziel kommen muss, benötigt man gute und verlässliche Partner. Ein solcher neuer Partner ist für uns „Sankt Augustin and friends hilft e.V.“. Gemeinsam mit ihnen und unserem Logistikpartner „Vidotrans B.V.“ konnten wir wichtige Hilfsgüter für Neugeborene in der Ukraine bereitstellen.
Weiterlesen
Für eine glückliche Zukunft!
Zum Internationalen Kindertag wünschen wir allen Kindern dieser Welt eine sichere und glückliche Zukunft! Dies zu unterstützen, hat sich Project HOPE von Beginn an zum Leitbild gemacht. Mit unserer Arbeit setzen wir uns für eine Welt ein, in der Kinder - ungeachtet ihrer Herkunft - den gleichen Zugang zu medizinischer Versorgung haben. Kein Kind soll sterben, weil es zu früh oder am falschen Ort geboren wurde.

Bärenherz Charity Golfturnier mit großartigem Ergebnis
Auch das 2. Bärenherz Charity Golfturnier war ein voller Erfolg! Dank der großzügigen Unterstützung von Sponsoren und Teilnehmern konnte ein Betrag von über 16.000 CHF erzielt werden. Mit dieser Spende unterstützt Bärenherz zum zweiten Mal in Folge unsere Projektarbeit in Nordmazedonien. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team um Rainer Mück und an alle Beteiligten, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben.

Hoffnung für Frühgeborene in Nordmazedonien
Unserer Mission folgend, dass kein Kind sterben darf, weil es zu früh geboren wurde, haben wir Sie am Weltfrühgeborenentag, den17. November 2022, um Ihre Unterstützung gebeten. Das Unternehmen smartvokat hat erneut Ihre Spenden gedoppelt. So fand am 23. März 2023 die feierliche Scheckübergabe statt. Für das großzügige Engagement bedanken wir uns ganz herzlich! Mit Ihren Spenden und der Unterstützung von smartvokat können wir wichtige Medizintechnik im Wert von 6.700,- Euro für die Geburtsabteilung der Klinik in Strumica, Nordmazedonien, realisieren. Es lohnt sich immer, Gutes zu tun.
Wir denken an alle Mütter!
Leben zu schenken, gehört für Frauen und ihre Familien zu den bedeutendsten Erlebnissen und Erinnerungen ihres Lebens. Dies ist leider nicht überall auf der Welt unbeschwert möglich.
Weiterlesen
Eine Spende, die Hoffnung schenkt
Dr. Baskim Ismaili, Direktor der Frauenklinik Mother Teresa in Cair/Skopje, ist stolz und dankbar, eine weitere Spende von Project HOPE in Empfang zu nehmen. Mit der Ultraschallsonde von Canon Medical Systems wird zukünftig die wichtige und lebensrettende Feindiagnostik der Lunge und anderer Organe bei Früh- und Neugeborenen ermöglicht. Dank der finanziellen Unterstützung von Sternstunden e.V., der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, wurde diese wichtige Anschaffung im Rahmen des Projekts PeriMAC-T möglich gemacht.

Project HOPE vor Ort in der Türkei
Die Katastrophen-Hilfsteams von Project HOPE International waren innerhalb der ersten 12 Stunden nach dem Erdbeben vor Ort, um Menschen aus den Trümmern zu bergen und ihnen Zugang zu medizinischer Versorgung zu ermöglichen. Gemeinsam mit Partnern hat Project HOPE zunächst ein Such- und Rettungsteam entsandt und medizinische Notfallpakete mit wichtigen Medikamenten und Hilfsgütern für drei Monate für mehr als 10.000 Menschen bereitgestellt. Die Menschen in den betroffenen Gebieten werden noch sehr lange auf unser aller Hilfe angewiesen sein. Wir danken unseren Kollegen vor Ort für ihren Einsatz und allen Unterstützern von Project HOPE.
Bärenherz Charity Golf 2023, Lipperswil, Schweiz
Es ist wieder soweit! Am 05. Mai 2023 startet in Lipperswil zum zweiten Mal das Bärenherz Charity Golfturnier. Wir freuen uns sehr, dass Bärenherz unsere wichtige Projektarbeit in Nordmazedonien auch in diesem Jahr unterstützt. Partnerschaftlich können wir somit vielen Familien Hoffnung auf einen gesunden Start ins Leben schenken.
WeiterlesenNeueste Entwicklungen - Hilfe für die Ukraine
In den letzten Monaten haben unsere Kollegen von Project HOPE International bereits Hunderte von Paletten mit dringend benötigten Medikamenten und medizinischen Hilfsgütern in die Ukraine geliefert. Außerhalb der Ukraine hilft unsere länderübergreifende Flüchtlingshilfe, den Geflüchteten beim Zugang zu der erforderlichen medizinischen Versorgung, einschließlich psychologischer Betreuung.
WeiterlesenLeben retten in der Türkei und in krisengeschüttelten Gemeinden Syriens!
So viele Menschen haben Angehörige, Freunde, ihre Häuser und Gemeinden verloren - und müssen nun eisige Temperaturen und die Gefahr von Nachbeben ertragen. Die Katastrophen-Hilfsteams von Project HOPE International waren innerhalb der ersten 12 Stunden nach dem Erdbeben vor Ort, um den Überlebenden aus den Trümmern zu helfen und die Menschen zur medizinischen Versorgung zu bringen.
Weiterlesen
Pinsent Masons Düsseldorf – Weihnachtsbäckerei 2022
In der Woche vom 5. Dezember lud Pinsent Masons backfreudige Mitarbeiter*innen ein, ihre Backkünste auf einem Kuchen- und Backbasar an die Kollegen*innen zu verkaufen. Der Erlös aus dem Verkauf wird 100% an Project HOPE im Rahmen des diesjährigen Weltfrühgeborenentages gespendet. Die weihnachtliche Vorfreude und der ein oder andere Glühwein trugen dazu bei, dass am Ende eine erfreuliche "Nikolaus-Spende" zur Verfügung steht. Wir bedanken uns ganz herzlich!

Philips PowerUp! The Race 2021
Seit 2021 unterstützt uns Philips Medizinsysteme Böblingen GmbH mit seinem „Philips PowerUP Race“ im Namen seiner Vertriebspartner. Im Oktober durfte Michael Böpple (Projektleiter Project HOPE e.V.) einen Spendenscheck in Höhe von € 4.000,00 von Dr. Peter Ziese sowie Klaus Asbach entgegennehmen. Mit kontinuierlichem Einsatz und Engagement wurde diese Spendensumme von den Vertriebspartnern ermöglicht, und die Mission von Project HOPE soll auch im laufenden Jahr Ansporn bleiben.
Internationaler Weltfrühgeborenentag
Auch in diesem Jahr sind viele unserem Spendenaufruf zum Weltfrühgeborenentag am 17. November gefolgt. Ein großes Dankeschön an das Unternehmen smartvokat aus Hilden, das Ihre Spende verdoppelte. Das Spendenergebnis werden wir im Rahmen einer offiziellen Scheckübergabe Anfang 2023 bekanntgeben.
WeiterlesenAurelia Giordano im ehrenamtlichen Einsatz
Aurelia Giordano ist Kinderkrankenschwester mit viel Erfahrung in der neonatologischen Intensivmedizin und dem Transport von sehr kleinen Patienten. Derzeit ist sie in einer Kinder- und Jugendpraxis erfolgreich tätig. Wir haben ihren freiwilligen Einsatz in verschiedenen Geburtsabteilungen und neonatologischen Intensivstationen für Früh - und Neugeborene in Nordmazedonien dankbar angenommen.
Weiterlesen
Verabschiedung von Jan van den Berg und Achim Eckert
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung fand die offizielle Verabschiedung unserer langjährigen Projektleiter statt. Jan van den Berg hat sich 19 Jahre in den Dienst von Project HOPE e.V. gestellt und in den letzten 10 Jahren Seite an Seite mit seinem Kollegen, Achim Eckert, die Projekte des Vereins definiert und zum Erfolg geführt. Das Engagement ging mit sehr viel Herzblut weit über ein Ehrenamt hinaus und wir werden diese geballte Power und Tatkraft vermissen. Beide bleiben Project HOPE e.V. weiterhin verbunden und werden bei Bedarf im Hintergrund als Mentoren oder Vermittler bereitstehen.
Soforthilfe für die Ukraine
Project HOPE e.V. lieferte umfangreiche großzügige Sachspenden von PHILIPS Avent, wie z.B. Baby-Flaschen, Schnuller, Hygieneartikel sowie Stillpakete für die Mütter (Milchpumpen, Stilleinlagen, etc.) in die Republik Moldau. Dort fand die Verteilung an die stark frequentierten umliegenden Flüchtlingszentren und Kliniken statt. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die schnelle und gezielte Spende, die ohne Umwege Tausenden von jungen Müttern und ihren Kleinen zugutegekommen ist.
WeiterlesenProject HOPE e.V. – Mission & Vision
Anlässlich des 25-jährigen Vereinsbestehens haben wir unser Wirkungsversprechen und unsere langfristigen Ziele, sprich Mission und Vision, überarbeitet und geschärft. So geht Project HOPE e.V. zuversichtlich und mit großer Energie in die nächsten Jahre, mit dem klaren Ziel, auch weiterhin viele Hunderte neugeborene Leben zu retten.
WeiterlesenBärenherz Scheckübergabe
Im Rahmen des Project HOPE Charity Classic Golfturniers am 08. September in Beuerberg haben die Vorstände von Bärenherz Andreas Wenzel, Rainer Mück und Markus Schweizer den Scheck mit den Einnahmen aus dem ersten Bärenherz Charity Turnier vom 08. Mai 2022 in Höhe von CHF 23.163,50 an Sabine Busch und Achim Eckert von Project HOPE übergeben.
WeiterlesenDankeschön!
Unser Dank geht an alle Unterstützer, die mit ihrem Beitrag diesen Meilenstein der Hoffnung für die Zukunft der Neugeborenen ermöglicht haben. Die Halbierung der Säuglingssterblichkeit in Nordmazedonien ist für uns ein Anfang. Unsere Vision bleibt, dass kein Kind sterben muss, nur weil es zu früh geboren wurde. Damit die Erfolgsgeschichte von Project HOPE e.V. weitergeschrieben wird, ist Ihre Spende wichtig – jetzt!
WeiterlesenIntensive Ausbildung des Ambulanzteams
In Trainings des gesamten Ambulanzteams wurden alle intensiv geschult, die beim sicheren Transport von Früh- und Neugeborenen eine große Verantwortung tragen: Die Fahrer der Ambulanzen ebenso wie alle beteiligten Neonatolog*innen und Intensivpflegekräfte.
WeiterlesenModernste Medizintechnik für die kleinsten Patienten
Im Rahmen des feierlichen Projektabschlusses in Skopje nahmen die anwesenden Vertreter regionaler Kliniken die ergänzenden dringend benötigten Geräte mit großer Dankbarkeit entgegen. Neben dem University Children’s Hospital Skopje, der Frauenklinik Mother Teresa Cair Skopje, dem University Hospital OBGYN Skopje, waren dies das General Hospital Bitola, General Hospital Štip sowie das Simulation Training Center Skopje.
WeiterlesenTraining on the Job
Aurelia Giordano hatte sich bereits 2015 in Bălți, Republik Moldau, als ehrenamtliche Mitarbeiterin für Project HOPE eingebracht. Mit Ihrer langjährigen Erfahrung als Intensivkrankenschwester unter anderem mit Schwerpunkt Transport von Früh- und Neugeborenen, wird sie nun schon bald weitere „Trainings on the Job“ für die Kolleg*innen vor Ort in Nordmazedonien durchführen.
WeiterlesenMit Kompetenz zum Erfolg
Die Motivation der neonatalen Ambulanzteams in Nordmazedonien ist sehr groß. Besonders hat uns gefreut, dass wir Aleksandra Eftimovas Werdegang aktiv begleiten und unterstützen durften.
Weiterlesen
Save the Date: Charity Classic 2022
Die Planung für unser diesjähriges Benefizgolfturnier ist bereits in vollem Gange und wir freuen uns über die ersten Zusagen unserer treuen Unterstützer. Planen Sie unbedingt schon heute Ihre Teilnahme am Benefizgolfturnier zugunsten unserer Ukraine-Hilfe ein: 9. September 2022, Golfclub Beuerberg. Ihr Drive bringt Project HOPE ans Ziel!
Hoffnung für Nordmazedonien
Bei unserem Partner Vidotrans werden die letzten Pakete geschnürt für den konsolidierten Versand von medizinischen Geräten und Zubehör, die bald in diesem Land beim lebensrettenden Transport von Neugeborenen eingesetzt werden.
WeiterlesenFERRING: #ProjectFamily-Commitment
Hoffnung für Familien: Unser Fördermitglied FERRING Arzneimittel GmbH berichtet im Rahmen der Kampagne zum „Project Family Commitment“ über das Engagement für Project HOPE.
WeiterlesenErneute Zusammenarbeit: Polish-American Children’s Hospital (jetzt University Children’s Hospital of Krakow)
Flüchtling zu sein, ist besonders schwer für diejenigen, die auf die medizinische Versorgung zuhause in ihrer Heimat angewiesen sind. Im Universitätskinderkrankenhaus in Krakau treffen Familien aus der Ukraine mit Kindern ein, die eine Behandlung brauchen, darunter auch Patienten der Kinderonkologie.
WeiterlesenHoffnung für Flüchtlinge aus der Ukraine
In dem gewalttätigen Konflikt in der Ukraine wurden Zivilisten und medizinisches Personal getötet. Hunderttausende von Ukrainern sind auf der Suche nach Sicherheit aus ihrer Heimat geflohen. Unsere Kollegen von Project HOPE Balkans (hier Vlatko Uzevski u. Angel Jordanovski) liefern derzeit wichtige Medikamente und medizinische Hilfsgüter in die betroffenen Gebiete. Das Team mobilisiert rund um die Uhr medizinisches Personal und leistet Hilfe für Flüchtlinge und Familien, die nicht aus ihren Häusern in der Ukraine fliehen konnten. Project HOPE ist derzeit in der Republik Moldau, Polen sowie Rumänien im Einsatz.
WeiterlesenErfolgsbericht in der Sternstunden Bilanz des BR
Wir freuen uns, den aktuellen Beitrag des Bayerischen Fernsehens zu teilen, in dem über unser laufendes Projekt in Nordmazedonien berichtet wird. Ein großes Dankeschön für Ihre Unterstützung, die uns ermöglicht, ein neonatales Transportsystem in diesem Land aufzubauen. Jetzt TV Beitrag ansehen!
Weiterlesen
Verstärkung für unser Projektteam – Herzlich Willkommen Michael Böpple!
Seit Januar unterstützt uns Michael Böpple, ehemals Philips Medizinsysteme Böblingen GmbH, im Projektteam. Wir freuen uns sehr über sein ehrenamtliches Engagement und die zukünftige Zusammenarbeit: „Als ich um Mitwirkung bei Project HOPE e.V. gebeten wurde, habe ich nicht lange gezögert. Mit der Erfahrung aus meinem Berufsleben unterstütze ich von Herzen die Arbeit von Project HOPE, weil die Gesundheitsvorsorge für Mütter und Kinder in vielen Regionen in Europa noch verbessert werden muss. Ich engagiere mich persönlich, damit Neugeborene unabhängig von Ihrem Geburtsort einen sicheren Start ins Leben erhalten.“
2.270 km bis zum Ziel
Rund 2.270 Kilometer haben die Ambulanzfahrzeuge auf ihrem Weg vom Anschaffungsort DIAC Medical in Harlingen (Niederlande) bis zum Zielort Skopje hinter sich gelassen. Auf einer Zwischenstation bei unserem Projektpartner MedCare Visions in Unterschleißheim erfolgte die medizintechnische Ausstattung mit einer ersten Einweisung.
WeiterlesenFinale Vorbereitungen für sichere Baby-Transporte
Am 6. und 7. Dezember wurden die Ambulanzfahrzeuge im Rahmen eines Workshops unter strikter Einhaltung der 2 G Plus Hygieneregeln bei MedCare Visions® GmbH gesichtet und die Handhabung der installierten Medizintechnik live vor Ort trainiert.
WeiterlesenÜber 120 nordmazedonische Mediziner*innen nehmen an Online-Fortbildung teil
Am 15. und 30. November 2021 hat Project HOPE erfolgreich Online-Fortbildungen zum Thema Tokolyse durchgeführt. Unter Tokolyse versteht man die medikamentöse Behandlung von Patientinnen mit vorzeitiger Wehentätigkeit, um eine drohende Frühgeburt zu verhindern. Wir danken Dr. med. Brigitte Strizek (Leiterin der Geburtshilfe am UKB Universitätsklinikum Bonn), Dr. Reiner Schmedemann (Consultant, vormals bei Ferring Arzneimittel GmbH) sowie Jan van den Berg (Projektleiter Project HOPE e.V.), die gemeinschaftlich diese Fortbildung vorbereitet und durchgeführt haben.
WeiterlesenImpact that lasts
Sehen Sie im Video, welchen nachhaltigen Erfolg Ihre Spende bewirkt.
WeiterlesenFeierliche Scheckübergabe von Sternstunden e.V.
Im Rahmen des diesjährigen Charity Classic Benefizgolfturniers am 10. September im Golfclub Beuerberg durften wir den großzügigen Spendenscheck von Sternstunden e.V. in Höhe von € 200.000,- in Empfang nehmen.
WeiterlesenVolunteering mit Hand und Herz
Vincent Reuter, Philips Medizin Systeme Böblingen GmbH: Sein Einsatz in unserem Projekt PeriMAC in Skopje hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wir freuen uns, dass er die positiven Erfahrungen in seiner Grußbotschaft weitergibt.
WeiterlesenEin Soziales Netzwerk im besten Sinn
Was hat die Gründungsmitglieder 1996 dazu bewegt, Project HOPE e.V. ins Leben zu rufen? Erfahren Sie mehr dazu in der Videobotschaft von unserem Gründungsmitglied Arno Bohn.
WeiterlesenDankeschön! Dr. Ismaili zieht eine positive Bilanz
“I do not find words to explain how much security the Central Monitoring gives us at work. Every time I put my eyes on the monitor, which is turned on continuously, it's impossible not to remember our friends from Project HOPE, who contributed to this safety for our patients, our staff and especially to me as a manager. Thanks to you we are at a stage in which we have become a reference for the Ministry of Health and for all other hospitals, whether private or public!”
WeiterlesenVon Anfang an dabei: Philips Medizinsysteme Böblingen GmbH
25 Jahre Project HOPE bedeuten auch 25 Jahre starkes Engagement von Philips Medizinsysteme Böblingen GmbH. Seit Gründung von Project HOPE dürfen wir auf die aktive Mitarbeit im Vorstand, den Einsatz von freiwilligen Helfern in den Projekten sowie auf eine verlässliche finanzielle Unterstützung vertrauen. Die Bereitstellung von Patienten- und Fetalmonitoren für unsere Projekte in Osteuropa hat dort maßgeblich zur Reduzierung der Säuglingssterblichkeit beigetragen. Mehr dazu von Peter Ziese im Video.
WeiterlesenGemeinsam mit Löwenstein Medical für die Kleinsten
Am 27. Mai 2021 fand die offizielle Übergabe von zwei Leoni plus Transport-Beatmungsgeräten bei Löwenstein Medical in Bad Ems statt. Christoph Vetter, Vertriebsleiter Klinik, Löwenstein Medical, zum Engagement für Project HOPE im Video.
WeiterlesenMehr als eine Herzensangelegenheit
Rainer Mück, Vorstandsmitglied von Project HOPE, mit einem ganz persönlichen Video-Rückblick auf seine langjährige Vorstandstätigkeit für Project HOPE.
WeiterlesenLet’s make the world feel better… Chiesi GmbH spendet € 5.000,-
Chiesi widmet sich der Forschung, der Entwicklung und dem Vertrieb innovativer verschreibungspflichtiger Produkte, u.a. auch im Bereich der Neonatologie. Die Chiesi Gruppe ist das weltweit größte Pharmaunternehmen, das als B Corp zertifiziert wurde. Die Zertifizierung prämiert höchste soziale und ökologische Standards gewinnorientierter Unternehmen. Sich um andere zu kümmern ist die Basis für das Engagement der Chiesi GmbH im Gesundheitswesen und Project HOPE freut sich über diese neue wertvolle Partnerschaft.
WeiterlesenFreiwilliges Engagement in Zeiten von Corona
Zu Beginn der COVID Pandemie wurden medizinische Ausbildungskapazitäten ausgebaut: Ausgewählte Medtronic-Mitarbeiter wurden in dem von Project HOPE und der Brown University entwickelten COVID-19-Ausbildungsprogramm für Gesundheitshelfer als „Master-Trainer“ geschult.
Weiterlesen25 Jahre Project HOPE in Deutschland
Wir freuen uns über den Videogruß von Rabih Torbay, President & CEO, Project HOPE International anlässlich unseres Jubiläums.
WeiterlesenSpenden macht glücklich!
Das stimmt: Da eine Weihnachtsfeier nicht möglich war, hat sich die Düsseldorfer Niederlassung der Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons in diesem Jahr entschieden, Project HOPE e.V. zu unterstützen! Der Spendenscheck in Höhe von € 3.650,- wurde am 8. März 21 von Dr. Thomas Peschke, Partner von Pinsent Masons, an Sylvia Theis, Vorstandsmitglied von Project HOPE e.V., übergeben.
WeiterlesenPerinatal Mortality Audit North Macedonia
Zum ersten Mal hat das Gesundheitsministerium der Republik Nordmazedonien mit der Unterstützung der WHO und UNICEF eine Studie zur Säuglingssterblichkeit des Landes veröffentlicht. Die Regierung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesem Thema eine hohe Priorität einzuräumen und sie ist für uns der Beweis, wie notwendig, aber auch wie erfolgreich, unsere Arbeit vor Ort ist.
WeiterlesenSpende der Israelischen Botschaft
Heute haben wir in der Universitätsklinik für Pädiatrie Detska Klinika eine Spende der Israelischen Botschaft in Nordmazedonien und des Botschafters Dan Oryan übergeben. Die Spende im Wert von ca. EUR 12.000,- besteht aus Spritzenpumpen und Venensichtgeräten für den neonatalen Ambulanzdienst und ist Teil des PeriMAC-T Projekts von Project HOPE. Es zielt darauf ab, den neonatalen Transport im Land zu organisieren und die perinatale Mortalität und Morbidität zu reduzieren.
WeiterlesenProject HOPE in der Sternstunden Bilanz des BR
Sehen Sie hier einen Bericht über unser Projekt in Nordmazedonien in der Sendung "Wir in Bayern" vom 12.1.2021
WeiterlesenGemeinsam stärker
Mit dem derzeitigen Spendenergebnis können wir nun das Herzstück der Ambulanz anschaffen, einen Transportinkubator. Wir stützen uns dabei auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit MedCare Visions®, die uns mit ihrer Expertise im weiteren Projektverlauf zur Seite stehen.
WeiterlesenProjekt PeriMAC-T im "Adventskalender" von Sternstunden
Unser langjähriger Förderer Sternstunden e.V. erhält mit dem „Adventskalender“ des Bayerischen Fernsehens jedes Jahr die wunderbare Gelegenheit um Spenden zu werben. Auch wir von Project HOPE sind wieder dabei! Hier geht es zum Filmbeitrag.
WeiterlesenAm 17.11.20 war Weltfrühgeborenen-Tag!
Motiviert durch unseren Aufruf anlässlich dieser weltweiten Initiative, konnten wir zahlreiche Spenden in Empfang nehmen, bis dato sind € 11.730,- eingegangen! Das Unternehmen smartvokat GmbH hat zu dieser Gelegenheit alle Spendeneingänge gedoppelt, herzlichen Dank. Darüber hinaus gilt unser besonderer Dank dem Isarklinikum München, das uns mit einer großzügigen Zuwendung bedacht hat.
WeiterlesenZusage von Löwenstein für Beatmungsgeräte
Mit Löwenstein Medical GmbH & Co. KG haben wir einen neuen Unternehmenspartner gefunden, der die dringend benötigten Beatmungsgeräte für die Ambulanzen bereitstellt. Wir bedanken uns für dieses spontane und großzügige Engagement!
WeiterlesenBonner Abiturjahrgang spendet an Project HOPE
Der diesjährige Abiturjahrgang des Kardinal-Frings-Gymnasiums in Bonn-Beuel zeigte trotz aller Widrigkeiten und entgangener Feierlichkeiten sein außergewöhnliches soziales Engagement. Ganz im Sinne des Leitbilds der Schule „Pro hominibus constitutus“ ["Für den Menschen bestellt"] spendete er die Kollekte, die anlässlich der Abschlussveranstaltung eingenommen wurde.
WeiterlesenNeuer Fördervertrag mit Sternstunden e.V.
Unser langjähriger Förderer Sternstunden e.V. erteilt uns die Zusage, uns beim Projekt PeriMAC-T zu unterstützen. Damit können wir zwei Baby-Ambulanzfahrzeuge beschaffen, die zukünftig für den sicheren und lebensrettenden Transport von Früh- und Neugeborenen in Nordmazedonien sorgen.
WeiterlesenProject HOPE reagiert weltweit mit hoher Effizienz im Kampf gegen die Covid-19 Pandemie
Während Ärzte und Pflegepersonal auf der ganzen Welt gegen die Ausbreitung des Virus kämpfen, organisiert Project HOPE umfassende Maßnahmen, um an vorderster Front lebensrettende Hilfe zu leisten.
WeiterlesenSave a life today! Großzügige Spende von Ingolstadt Village für die Babyambulanz
Das Ingolstadt Village engagiert sich bereits seit vielen Jahren für Project HOPE im Rahmen des jährlichen Benefizgolfturniers „Charity Classic“. Am 28. August 2020 überreichten Deutschland Direktor John T. Quinn und Michaela Quinn an Project HOPE einen Scheck über € 2.500,-. Ein wichtiger Beitrag für die neue Baby-Ambulanz! Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen und großzügige Engagement.
Weiterlesen24. Charity Classic verschoben auf 2021
Leider müssen wir unser diesjähriges Benefiz-Golfturnier aufgrund der Corona-Krise absagen und in das nächste Jahr verschieben. Die Golfrunde mit vielen langjährigen Freunden, die Abendveranstaltung sowie angeregtes Networking werden am 11. September nicht wie gewohnt durchführbar sein. Auch wenn in diesem Jahr unser traditionelles Turnier entfällt, können wir mit Ihrer Unterstützung unser Ziel erreichen.
WeiterlesenEine Babyambulanz für Nordmazedonien
Für unser aktuelles Projekt benötigen wir dringend eine Babyambulanz. Damit werden die medizinische Notfallversorgung und der sichere Transport von kritischen Frühgeborenen sichergestellt und deren Überlebenschancen deutlich verbessert.
WeiterlesenCOVID-19 Update
Fortbildung und Aufklärung erfolgreich umgesetzt – und das in kürzester Zeit! Gemeinsam mit vielen anderen Partnern hat Project HOPE seit Januar 2020 weltweit 23.330 medizinische Pflegekräfte und Ärzte mittels E-Learning Programmen ausgebildet.
WeiterlesenCOVID-19: Engagement der Deutschen Botschaft in Nordmazedonien
Mit der finanziellen Unterstützung der Deutschen Botschaft in Nordmazedonien und in Partnerschaft mit dem Gesundheitsministerium konnte Project HOPE lebensrettende Geräte an die Universitätsklinik für Infektionskrankheiten, KARIL-TOARILIC und die neurochirurgische Universitätsklinik in Skopje spenden.
WeiterlesenFortbildung als Mittel im Kampf gegen COVID-19
Project HOPE ist seit Wochen rund um die Uhr im weltweiten Einsatz zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie und arbeitet eng mit den Gesundheitsministerien vieler Länder zusammen.
Weiterlesen1958 so aktuell wie heute
In der aktuellen Krisenzeit erinnern wir uns an die Anfänge des globalen Engagements von Project HOPE: Mit der SS HOPE stach 1958 erstmalig ein Hospitalschiff in See.
WeiterlesenHOPE Teamwork in Tetovo und Kumanovo
Project HOPE Installationen: In der Schlussphase des mehrjährigen PeriMAC Programmes wurden die Geburtsabteilungen zweier Kreiskrankenhäuser im Norden von Nordmazedonien mit neuen Geräten und Betten ausgestattet
WeiterlesenInstallation der Sachspenden von Sternstunden e.V. und Philipps Medizinsysteme Böblingen
Seit Beginn von Projekt PeriMAC vor vier Jahren, ist es Project HOPE gelungen, die Sterblichkeitsrate in den neonatalen Intensivstationen des Landes zu halbieren.
WeiterlesenGeburtenraten in Skopje dank Project HOPE weiter steigend.
Alles gesund: Neonatologin Dr. Vesna Delovska (Mother Teresa Hospital Cair, Skopje) freut sich mit der jungen Mama über den Familienzuwachs.
WeiterlesenFreiwilliger Helfer von Philips Medizinsysteme im Einsatz in Nordmazedonien.
Nicht nur mit großzügigen Gerätespenden im Bereich der Patientenüberwachung ist Philips Medizinsysteme Böblingen ein langjähriger Partner von Project HOPE. Immer wieder gibt es Mitarbeiter von dort, die sich freiwillig und in ihrer Freizeit in den Dienst der guten Sache stellen und direkte Hilfe vor Ort leisten.
WeiterlesenUnsere Projektleiter im Einsatz.
Die Projektleiter erkundigen sich bei regelmäßigen Besuchen vor Ort nach den Erfordernissen, kümmern sich um Lösungsansätze und sorgen für einen sachgemäßen Aufbau der gespendeten Apparate und ihrer nachhaltigen Nutzung. Dabei können sie auf die erfahrenen Kollegen des Project HOPE Teams im Büro Skopje zugreifen.
WeiterlesenWirkungsvolles Train-the-Trainer Konzept
Mit dem Train-the-Trainer-Konzept wird eine effiziente Weitergabe von erworbenem Praxiswissen sichergestellt.
Weiterlesen"Without Health, Nothing Matters."
Dr. Vlatko Uzevski, Regional Manager Project HOPE Balkan, ist mit seinem Team in Skopje verantwortlich für die lokale Unterstützung, Koordination und Durchführung von Projekt PeriMAC in Nordmazedonien. Erfahren Sie im aktuellen Interview mehr über seine Motivation, seit vielen Jahren für Project HOPE im Einsatz zu sein.
WeiterlesenNeueste Ultraschalldiagnostik von Canon Medical Systems von Sternstunden e.V. bereitgestellt.
Mit der Unterstützung von Sternstunden e.V. wurde die Anschaffung eines Ultraschallgeräts von Canon Medical Systems im Mother Teresa ermöglicht. Die Ambulanz hat ein eigenes Gerät bekommen, um Schwangeren Ultraschalluntersuchungen auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten anbieten zu können.
WeiterlesenKicken für Project HOPE
Die C-Jugendfussballmannschaft des JSG Beuel (Bonn) startete erfolgreich in die Saison 2019/2020. Mit neuem Logo auf der Brust freuen sich die Jungs, auf unsere Projekte aufmerksam zu machen.
WeiterlesenNeues Firmenmitglied für Project HOPE: Ferring Arzneimittel GmbH
Seit 2019 unterstützt die Ferring Arzneimittel GmbH, Kiel, die Projektarbeit von Project HOPE e.V. mit ihrer Mitgliedschaft. Wir begrüßen herzlich Herrn Dr. Thomas Leiers, Geschäftsführer der Ferring Arzneimittel GmbH, als neues Mitglied unseres Vorstandes und freuen uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit!
WeiterlesenVielen Dank für Ihre Unterstützung zum Weltfrühgeborenentag!
Das großartige Spendenergebnis von € 7.275,00 ermöglicht es uns, das dringend benötigte Beatmungsgerät für die Geburtsabteilung in der Klinik in Tetovo anzuschaffen und darüber hinaus weitere Bedarfsartikel für die Neugeborenen bereitzustellen.
WeiterlesenSternstunden e.V. mit erneuter Unterstützung
Seit 2011 unterstützt Sternstunden e.V. Project HOPE und konnte auch im Rahmen der diesjährigen 23. Charity Classic am 13. September einen symbolischen Scheck überreichen.
WeiterlesenDelegation von Project HOPE zu Besuch in Nordmazedonien
Hand in Hand mit Gesundheitsministerium, Klinikdirektoren, Ärzten und Pflegepersonal sowie unseren Partnern haben wir es geschafft, die Säuglingssterblichkeit in zwei Krankenhäusern drastisch zu reduzieren und sie als „Centers of Excellence“ (Referenzkliniken und Trainingscenter) einzustufen. Eine Delegation von Mitarbeitern von Project HOPE und Sternstunden e.V. konnte sich vor Ort vom Erfolg überzeugen.
WeiterlesenTreuer Projektpartner PHILIPS spendet Monitoring
Wenn im Herbst 2019 in den Kreißsälen der Krankenhäuser in Tetovo und Kumanovo mehr Neugeborene überleben, ist das auch ein Verdienst von PHILIPS Medizin Systeme Böblingen.
WeiterlesenTrainingspartner gesucht
Grundlage für die erfolgreiche Betreuung und Pflege der kleinsten Patienten ist zweifellos eine kompetente und umfassende Ausbildung des Personals.
WeiterlesenFolgeprojekt in Nordmazedonien
Sternstunden e.V. wird Project HOPE erneut mit einer Fördersumme von € 240.000,- unterstützen
WeiterlesenZusammenarbeit mit Organisationen der Vereinten Nationen
Project HOPE ist in das „Committee for Safe Motherhood“ berufen worden und wird nun gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium sowie UNICEF, UNFPA, WHO und HERA die Bemühungen in der Reduzierung der Säuglingssterblichkeit bündeln.
WeiterlesenTrainieren für Project HOPE
Die C2-Fußball-Juniorenmannschaft der JSG Bonn-Beuel freut sich über die neuen Trainingstrikots für die Saison 2018/19
WeiterlesenErneute Großspende von Sternstunden e.V.
Schon seit vielen Jahren wird Project HOPE e.V. von Sternstunden in großem Umfang finanziell unterstützt.
WeiterlesenBălți, Republik Moldau, 2014 bis 2016
Knapp drei Jahre nach Projektbeginn konnten wir in diesem Herbst unsere Arbeit in Bălți erfolgreich abschließen.
WeiterlesenFloreşti, Republik Moldau, 2009 bis 2016
Mit der Anschaffung und Ausstattung einer Ambulanz hat das Projekt in Floreşti nach fünf Jahren erfolgreich seinen Abschluss gefunden.
WeiterlesenBraşov, Rumänien, 2006 bis 2010
In Braşov hat Project HOPE ein Programm durchgeführt, das die Ausbildung der medizinischen Fach- und Pflegekräfte umfasste sowie die Bereitstellung von Geräten und Medikamenten.
Weiterlesen