
Project HOPE e.V.
Project HOPE e.V., gegründet 1996, ist autonomer Bestandteil des weltweiten HOPE Netzwerkes.
In Deutschland engagiert sich Project HOPE besonders für Mutter und Kind in den Ländern Osteuropas. Dabei geht es um den Aufbau eines leistungsfähigen Gesundheitswesens, Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge, Stärkung der medizinischen Grundversorgung und Ausbildung von Ärzten und Pflegekräften. Ziel ist, die Sterblichkeit von Neugeborenen spürbar zu senken, Folgeschäden abzuwenden und den Familien eine positive Zukunft zu schenken.
Viele Unternehmen gehören zu den Unterstützern von Project HOPE. Ihnen allen ist wichtig, dass ihre Spenden nachhaltige Erfolge bringen. Sie vertrauen Project HOPE, weil hier dieselben Prinzipien gelten wie in einem Wirtschaftsunternehmen: Effizienz und Qualitätskontrolle. So garantiert Project HOPE, dass über 90% der Spenden direkt in die Programme fließen. Denn die Kosten für Verwaltung liegen unter zehn Prozent, da in den meisten Bereichen ehrenamtlich gearbeitet wird.
Vorstand
Michael Dreher
Vorsitzender
Prof. Dr. Peter Ziese
Stellvertretender Vorsitzender
Philips Medizin Systeme Böblingen GmbH
Roland Dürr
Schatzmeister
Johannes Busch
CANON Medical Systems GmbH
Dr. Peter Christ
Pinsent Masons RAe StB Solicitors Partnerschaft mbB
Dr. Thomas Leiers
Ferring Arzneimittel GmbH
Rainer Mück
MMP Mück Management Partners AG
Sylvia Theis
SySte-M GmbH
Dr. Julius Westrick
Konrad Westrick s.r.l
Verwaltungsrat
Arno Bohn
Bohn Consult Unternehmerberatung
Johannes Alefeld
Rabih Torbay, President & CEO, Project HOPE International
Beirat
Prof. Dr. Ulrich Gembruch
Geburtshilfe und Pränatale Medizin, UKB Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Andreas Müller
Neonatologie, UKB Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Harry Lafeber †
Emeritus Amsterdam UMC
Prof. Dr. Herman van Geijn
Emeritus Amsterdam UMC
Norbert Quinkert
Dr. Otto Schily
Bundesminister a.D
Project Management
Michael Böpple
Peter Barocke
Consultants
Achim Eckert
Jan van den Berg
Vereinsorganisation
Sabine Busch
Ehrenmitgliedschaft
Rüdiger Plessner
Dr. Konrad Westrick
Heinz W. Kleymann
Wolfgang Bayer