Projekte
Braşov, Rumänien, 2006 bis 2010
1. Januar 2010



Unser Dank gilt allen Unternehmen sowie Privatpersonen, die das Projekt in Braşov, Rumänien, unterstützt haben. Mit der Anschaffung modernster Medizintechnik sowie der ersten Ambulanz für den Transport von Neugeborenen kann jeden Tag wertvolles Leben gerettet werden.
Das medizinische Personal wurde in allen Bereichen der prä- und neonatalen Versorgung sowie Geburtshilfe im Austausch mit dem Polnisch-Amerikanischen Kinderkrankenhaus in Krakau und der Unterstützung von Professor Lafeber und Professor van Geijn, Freie Universität Amsterdam, sowie Frau Dr. Linda Evans, USA, umfassend ausgebildet.
Das Ziel von Project HOPE, die Säuglingssterblichkeit um 50% zu reduzieren, wurde mit Ihrer Unterstützung realisiert und wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe in die Tat umgesetzt.
- Perinatal Center of Excellence (PENCE): medizinische Geräte
- Erster Baby-Notarztwagen in Rumänien
- Facharztausbildungen, Schwangerschaftsvorsorge
- Verbesserte IT-Systeme, Management-Training
Partner:
Beckton Dickinson
Boeing
Care & Aid Limited, Switzerland
Caradvance
Cardinal Health Germany 318
GCX Corporation
Douglas Holding
Dräger Medical
Dr. Ingo Klöcker
Dr. Marx Medizintechnik
Fresenius
GE Healthcare
GerroMed
Hewlett Packard
Joseph Raab
Kubach & Klings Werbetechnik
Labotec
Lahmeyer International
LGI Böblingen
Medicover
Microsoft Deutschland
Mobile Rettungstechnik
Philips Healthcare
Procter & Gamble
Promed
Siemens Healthcare Diagnostics, Eschborn
Siso Computers The Netherlands
Stichting Edam Assenovgrad
Vygon
Kooperationspartner
Project HOPE Center, Millwood, USA
Project HOPE Rumänien
Dr. Ioan Aurel Sbracea Hospital, Brasov
National School of Public Health, Rumänien
Dr. Tobias Gantner
Jan van den Berg
Freie Universität Amsterdam, Professor Lafeber
Fundraising
Charity Classic