Internationaler Weltfrühgeborenentag
Auch in diesem Jahr sind viele unserem Spendenaufruf zum Weltfrühgeborenentag am 17. November gefolgt. Ein großes Dankeschön an das Unternehmen smartvokat aus Hilden, das Ihre Spende verdoppelte. Das Spendenergebnis werden wir im Rahmen einer offiziellen Scheckübergabe Anfang 2023 bekanntgeben.
WeiterlesenAurelia Giordano im ehrenamtlichen Einsatz
Aurelia Giordano ist Kinderkrankenschwester mit viel Erfahrung in der neonatologischen Intensivmedizin und dem Transport von sehr kleinen Patienten. Derzeit ist sie in einer Kinder- und Jugendpraxis erfolgreich tätig. Wir haben ihren freiwilligen Einsatz in verschiedenen Geburtsabteilungen und neonatologischen Intensivstationen für Früh - und Neugeborene in Nordmazedonien dankbar angenommen.
WeiterlesenÜber 120 nordmazedonische Mediziner*innen nehmen an Online-Fortbildung teil
Am 15. und 30. November 2021 hat Project HOPE erfolgreich Online-Fortbildungen zum Thema Tokolyse durchgeführt. Unter Tokolyse versteht man die medikamentöse Behandlung von Patientinnen mit vorzeitiger Wehentätigkeit, um eine drohende Frühgeburt zu verhindern. Wir danken Dr. med. Brigitte Strizek (Leiterin der Geburtshilfe am UKB Universitätsklinikum Bonn), Dr. Reiner Schmedemann (Consultant, vormals bei Ferring Arzneimittel GmbH) sowie Jan van den Berg (Projektleiter Project HOPE e.V.), die gemeinschaftlich diese Fortbildung vorbereitet und durchgeführt haben.
WeiterlesenImpact that lasts
Sehen Sie im Video, welchen nachhaltigen Erfolg Ihre Spende bewirkt.
WeiterlesenLet’s make the world feel better… Chiesi GmbH spendet € 5.000,-
Chiesi widmet sich der Forschung, der Entwicklung und dem Vertrieb innovativer verschreibungspflichtiger Produkte, u.a. auch im Bereich der Neonatologie. Die Chiesi Gruppe ist das weltweit größte Pharmaunternehmen, das als B Corp zertifiziert wurde. Die Zertifizierung prämiert höchste soziale und ökologische Standards gewinnorientierter Unternehmen. Sich um andere zu kümmern ist die Basis für das Engagement der Chiesi GmbH im Gesundheitswesen und Project HOPE freut sich über diese neue wertvolle Partnerschaft.
Weiterlesen